Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grenzlandmusik Halbenrain!!
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Vereinsaktivitäten, Wissenswertes über die Kapelle aber auch zahlreiche Fotos von unseren Auftritten und Ausflügen.
Im Sommer 2017 feierten wir unser 150-jähriges Vereinsbestehen und veranstalteten daher das Bezirksmusikertreffen des Musikbezirkes Radkersburg in unserem Heimatort Halbenrain.
Besonders freute es uns, dass wir zu diesem Anlass Startrompeter Vlado Kumpan mit seinen Musikanten bei uns begrüßen durften.
Bilder von diesem großartigen Fest und weitere Erinnerungen aus unserem Vereinsjahr finden Sie unter Galerie.
Aktuelles
Muttertagsgruß
Trotz des regnerischen Wetters ließ es sich eine kleine Abordnung der Grenzlandmusik nicht nehmen, ein Lächeln ins Gesicht der Mütter unserer Marktgemeinde zu zaubern. Schon seit Jahren ist es Tradition, dass die Mitglieder der Grenzlandmusik Halbenrain am Muttertag nach der heiligen Messe „Lieschen“ verteilen. Mit dieser kleinen Geste der Aufmerksamkeit wollen wir die Mütter unserer Pfarre ehren und einen weiteren kleinen Höhepunkt an diesem Freudentag schaffen. Unser besonderer Dank gilt natürlich den Müttern unserer Musikerjugend. Nur dank Ihrer Unterstützung ist unsere Nachwuchsarbeit in diesem Umfang möglich.
Tage der Blasmusik
Am letzten Aprilwochenende war die Grenzlandmusik Halbenrain wieder in den Dörfern unserer Marktgemeinde im Rahmen des Tages der Blasmusik unterwegs. Am Samstag besuchten wir bereits in den frühen Morgenstunden Dornau und Lahndörfl bevor wir dann in Dietzen bei der Familie Tschiggerl auf ein gutes Frühstück eingeladen waren. Mit musikalischen Klängen ging unsere Reise durch die Ortsteile Donnersdorf und Unterpurkla weiter, bis wir bei der Familie Semlitsch für das bereits traditionelle Gruppenfoto und eine kleine Stärkung eine Pause einlegten. Unser Weg führte uns dann durch Oberpurkla und Hürth zu unserem letzten Besuch des ersten Tages. Unser Ehrenkapellmeister Johann Pölzl und seine Frau Elisabeth luden uns zum Abschluss auf eine gute Jause ein, die nach diesem langen Tag sehr willkommen war. Mit einer kurzen Fahrt zurück nach Halbenrain ging der erste Tag der Blasmusik 2023 zu Ende. Der Sonntag startete ebenso früh für die Musiker der Grenzlandmusik. Diesmal trafen wir uns in Halbenrain, denn die Familie Stacher hielt ein tolles Frühstück für uns bereit, und wir konnten gestärkt in den Tag starten. Nachdem wir über die nächsten Stunden die Ortsteile Halbenrain und Drauchen bespielten, freuten wir uns bereits auf das Abschlussessen. Auf Einladung der Familie Friedrich ließen wir den Tag bei gutem Essen, kalten Getränken und freundschaftlicher Stimmung ausklingen. Ein großes Danke geht an alle Unterstützer der Grenzlandmusik, für Spenden, Labestationen und Verpflegungen. Wir haben dies gerne angenommen und bitten gleich wieder fürs nächste Jahr.
Weihnachts- und Neujahrskonzert
Am 10. Dezember 2022 lud die Grenzlandmusik zum 43. Weihnachts- und Neujahrskonzert in den Rothof, um das Jahr mit musikalischen Grüßen ausklingen zu lassen. Das Programm, zusammengestellt und einstudiert von unserer Kapellmeisterin Manuela Palz, umfasste klassische Konzertstücke wie den Maxglaner Zigeunermarsch konnte aber auch mit Interpretationen von modernen Charthits überraschen. Zahlreiche verdiente Musiker konnten Auszeichnungen von Bezirksobmann Ing. Wolgang Haiden und Bgm. Ing. Dietmar Tschiggerl entgegen nehmen. Hervorzuheben ist Friedrich Fritz der das Ehrenzeichen in Gold für 70 Jahre für Verdienste um die Grenzlandmusik Halbenrain verliehen bekam. Auch die Froschkapelle, unter der Leitung von Jugendreferentin Julia Fröhlich, hatte ihren großen Auftritt und begeisterte das Publikum mit ihren Darbietungen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für den hervorragenden Konzertabend und freuen uns auf das nächste Jahr.
Marschwertung in Bierbaum
Die Grenzlandmusik Halbenrain stellte sich am 10. September 2022 das erste Mal nach langer Coronapause der Jury bei einer Marschwertung. Ausgetragen in Bierbaum am Auersbach und organisiert über den Musikbezirk Bad Radkersburg konnten zahlreiche Kapellen und Stabführer ihr können unter Beweis stellen. Die Grenzlandmusik Halbenrain unter der Leitung von Stabführer Kevin Friedrich präsentierte sich besten Vorbereitet der 3 köpfigen Jury und erreichte in der Stufe B ausgezeichnete 88,67 Punkte.